Flamingos auf Bonaire – Wo & wann du sie beobachten kannst
Wer an Bonaire denkt, hat meist sofort türkisfarbenes Wasser und bunte Riffe im Kopf. Doch ein weiteres, oft unterschätztes Highlight der Insel sind die Karibikflamingos. Diese eleganten Vögel gehören zum Landschaftsbild wie Kakteen und Passatwinde – und sind ein echtes Erlebnis für Naturfreunde.
- Art: Karibikflamingo (Phoenicopterus ruber)
- Beste Beobachtungsorte: Pekelmeer, Gotomeer, Rincon, Nationalpark
- Brutzeit: ganzjährig (kein Zugvogel)
- Empfohlene Tageszeit: früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang
- Fototipp: Fernglas oder Teleobjektiv mitnehmen
- Verhalten: Ruhig bleiben, Abstand halten, keine Schutzzonen betreten
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wo und wann du Flamingos auf Bonaire beobachten kannst, was du dabei beachten solltest – und warum diese Tiere für die Insel so besonders sind.
Warum gibt es Flamingos auf Bonaire?
Auf Bonaire lebt eine der größten Brutkolonien des Karibikflamingos (Phoenicopterus ruber). Die Tiere fühlen sich hier wegen der flachen Salzseen, des warmen Klimas und der Ruhe besonders wohl. Im Gegensatz zu vielen anderen Karibikinseln brüten die Flamingos hier das ganze Jahr über.
Besonders eindrucksvoll ist ihre rosa Farbe, die von den Carotinoiden in ihrer Nahrung stammt – kleine Krebse, Algen und Plankton.
Die besten Orte, um Flamingos auf Bonaire zu sehen
1. Pekelmeer Flamingo Sanctuary
Der bekannteste Ort für Flamingobeobachtung ist das Pekelmeer Flamingo Sanctuary im Süden der Insel. Dieser Bereich ist streng geschützt – der Zugang ist nicht erlaubt, aber von der Straße aus kannst du mit Fernglas oder Zoomobjektiv Hunderte Tiere sehen.
Das Wasser in diesem Gebiet ist durch die Salzproduktion oft pink gefärbt – ein wunderschöner Anblick, besonders in der Morgen- oder Abendsonne.
2. Gotomeer
Im Norden der Insel liegt das Gotomeer, ein Salzwassersee umgeben von Hügeln und Kakteen. Hier kannst du Flamingos besonders gut beobachten – teils sehr nah an der Straße. Oft sieht man sie beim Fressen oder gemächlich durchs Wasser schreiten.
Der Aussichtspunkt „Goto Lake Viewpoint“ bietet dir einen perfekten Überblick und tolle Fotomöglichkeiten.
3. Rincon & Umgebung
In der Umgebung von Rincon gibt es kleine Feuchtgebiete und seichte Lagunen, in denen sich Flamingos oft aufhalten. Besonders in den frühen Morgenstunden kannst du sie in Bewegung beobachten – manchmal fliegend zwischen Gotomeer und Pekelmeer.
4. Washington-Slagbaai-Nationalpark
Auch im Nationalpark gibt es Flamingos – insbesondere an abgelegenen Buchten wie Playa Funchi oder in Salzwasserlagunen im Landesinneren. Hier ist die Sichtung nicht garantiert, aber die Ruhe und Landschaft sind einmalig.
Wann ist die beste Zeit, Flamingos zu sehen?
Da Flamingos auf Bonaire das ganze Jahr über leben und brüten, kannst du sie prinzipiell jederzeit beobachten. Dennoch gibt es ein paar Tipps:
- Frühmorgens oder abends: Dann sind die Tiere am aktivsten.
- Regenzeit (Oktober bis Januar): Mehr Wasser – aber auch mehr Versteckmöglichkeiten.
- Trockenzeit (Februar bis Juni): Weniger Wasser – dafür bessere Sichtbarkeit an flachen Seen.
Verhaltenstipps für Beobachter
- Halte immer ausreichend Abstand – Flamingos sind sehr scheu.
- Vermeide laute Geräusche oder schnelle Bewegungen.
- Nimm ein Fernglas oder Teleobjektiv mit.
- Flugbewegungen nur mit großem Abstand filmen oder fotografieren.
- Bitte niemals abseits markierter Wege oder in Schutzzonen eindringen.
Ein Vogel mit Symbolkraft
Der Karibikflamingo ist mehr als ein hübscher Farbtupfer. Er ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Salzgewinnung auf Bonaire. Die Balance zwischen Schutz, Tourismus und Tradition ist entscheidend – und gelingt auf der Insel vergleichsweise gut.
Wenn du Flamingos auf Bonaire siehst, beobachte sie mit Respekt – und mit Staunen. Denn ihr Anblick bleibt unvergesslich.
Weitere Infos findest du auch hier:
👉 Naturschutzorganisation STINAPA Bonaire
FAQ – Flamingos auf Bonaire
Wann ist die beste Tageszeit, um Flamingos zu beobachten?
Früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang – dann sind sie aktiv und das Licht ist ideal.
Darf man in das Flamingo-Schutzgebiet hinein?
Nein. Das Pekelmeer Flamingo Sanctuary ist ein geschützter Bereich. Beobachtung ist nur von außen erlaubt.
Wo kann man Flamingos aus nächster Nähe sehen?
Am Gotomeer kannst du sie teilweise aus wenigen Metern Entfernung beobachten – direkt von der Straße aus.